Wiener Heuriger
Das Wiener Heurigen Gewinnspiel ist abgeschlossen. Vielen Dank für das viele positive Feedback auf den Gewinnspiekarten!
Die 15 glücklichen Gewinner:innen freuen sich über einen Heurigengutscheinen im Wert von je € 150.
Gäste-Voting: Die 5 Lieblingsheurigen der Wiener:innen
Heuriger Klager
Gemütlichkeit, Freundlichkeit und Authentizität stehen in der Stammersdorfer Straße an erster Stelle. Hier kommt man als Gast und geht als Freund.
Heuriger Richard Lentner
Wenn Sie einen gemütlichen Tag mit Familie und Freunden in original wienerischer Heurigenatmosphäre verbringen möchte, sind Sie hier genau richtig.
Heuriger Haslinger
Sie wünschen sich nach Feierabend ein gutes Glas Wein im gemütlichen Heurigengarten? Der Heurigen Haslinger besticht mit leckerem Backhendl in geselliger Atmosphäre.
Heuriger Christ
Eine spannende Auswahl an verschiedenen Weinen und immer wieder neu kreierte Heurigenschmankerl sowie das angenehme Ambiente machen diesen Heurigen so besonders.
Ausblick Wien – Familie Höfler
An sonnigen Tagen unter dem schattigen Nussbaum ein Glas Wein mit grandioser Aussicht auf Wien genießen!
Eigenbauwein
Der originale Wiener Heurige zeichnet sich vor allem durch den Eigenbauwein aus. Knapp 50 Wiener Betriebe haben sich strenge Qualitätskriterien auferlegt und im Verein „Der Wiener Heurige“ organisiert.
Heurigen-Guide
Jährlich erscheint der begehrte Wiener Heurigen Guide, in welchem alle Mitgliedsbetriebe mit ihren Öffnungszeiten (=Aussteck-Zeiten) zu finden sind. Der selbstproduzierte Wein reicht oft nicht, um das ganze Jahr den Heurigen zu öffnen. Die aktuell geöffneten Betriebe sind durch einen „raus gesteckten“ Tannenbuschen vor Ort gekennzeichnet.
Die Oase im Großstadtdschungel. Ob schattiger Gastgarten oder die Buschenschank direkt im Weingarten. Traditionell und modern. Groß und klein. Für Jung und Junggebliebe.
Wiener Heurigenkultur
Die Wiener Heurigenkultur ist eine Besonderheit, die aus der Welthauptstadt Wien nicht mehr wegzudenken ist. Die Vielfalt der Wiener Heurigen reicht vom traditionellen Heurigen bis hin zur modernen Buschenschank mitten in den Wiener Weinbergen. Vor allem der persönliche Kontakt mit den Winzer*innen und deren Familien zeichnet diese Institution auch heute noch aus. Das Angebot kalter Heurigenschmankerl und auch das typische Wiener Heurigenbuffet werden vorzüglich durch Wiener Weine und frische Obstsäfte unterstrichen und stillen so den Appetit nach uriger Wiener Kultur. Auch beim Wiener Heurigen rückt der
Wiener Gemischte Satz DAC, eine Weinrarität aus Wien, immer mehr in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Genießen Sie einen Wein, den es auf der ganzen Welt kein zweites Mal gibt und schmecken Sie die Vielfalt Wiens in einem Glas! Die Wiener Heurigen versprühen durch ihr Ambiente mit köstlichen Heurigenschmankerln und edlen Wiener Weinen eine einzigartige Atmosphäre. Genießen Sie Ihren Besuch bei einem der Wiener Top-Heurigen und tauchen Sie in die Wiener Heurigenkultur ein.
Wo möchten Sie heute ein Glaserl Wiener Wein genießen?
Der Wiener Heurige hat immer Saison.


Gemeinsam für den
Wiener Heurigen
Der Verein „Der Wiener Heurige“ wurde 2003 gegründet um die Wiener Heurigenkultur zu bewahren und zu pflegen sowie die Wiener Heurigenbetreiber durch gemeinsame Initiativen zu unterstützen. Sie pflegen mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement die einzigartige (Wein-) Kulturlandschaft in Wien, die mit rund 600 Hektar Weingärten weltweit die einzige Großstadt mit nennenswertem Weinbau im Stadtgebiet ist. Derzeit umfasst der Verein 45 Betriebe, die sich an einem
gemeinsam definierten Leitbild orientieren und mit der Qualität von Wein, Kulinarik und Erlebnis mehr bieten als vom Buschenschankgesetz gefordert wird.
Zu diesen 45 Betrieben zählen auch die geprüften 18 Wiener Top-Heurigen, die höchste Qualitätskriterien erfüllen. Die Mitglieder schenken ausschließlich selbstproduzierten Wein aus und weisen mit einem Föhrenbuschen auf ihre Aussteckzeiten hin. Mit der neuen Positionierung von 2018 setzen die Mitglieder verstärkt auf Regionalität bei Speisen und Getränken.
Betriebe →